Der G-Code Ein reformatorischer Hörweg

Neu und empfehlenswert

Das G-Code-Projekt in Leichter Sprache!

Mandy Brösner, Referentin im Büro für Leichte Sprache der Diakonie Mark-Ruhr, hat die Hörbeiträge des G-Code-Projekts in Leichte Sprache übersetzt.
Ab sofort können nun auch barrierefreie Hörwege angelegt werden.

Mehr Informationen zu dem G-Code in Leichter Sprache finden Sie hier.

 

Es gibt vielfältige Möglichkeiten

Sie möchten einen reformatorischen Hörweg in Ihrer Gemeinde oder in Ihrem Kirchenkreis einrichten?
Sie planen eine G-Code Ausstellung in Ihrer Kirche?
Sie möchten bei einem Gemeindekaffee einen reformatorischen Impuls setzen?
Sie organisieren in Ihrem Konfiunterricht eine G-Code-Rallye?
Oder Sie wollen in Ihrem Schaukasten auf das G-Code Projekt hinweisen?

Die G-Codes sind vielseitig einsetzbar - auch über das Reformationsjubiläum hinaus!
Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt

Büro für Informationen und Bestellung von Materialien zum G-Code Projekt:

Institut für Kirche und Gesellschaft
Frauenreferat der EKvW
Anke Engelmann
02304 755-230

E-Mail schreiben

Projektleitung:

Institut für Kirche und Gesellschaft
Frauenreferat der EKvW
Nicole Richter
02304 755-234

E-Mail schreiben